viagra buy
levitra buy

Verbandsliga 3 Frauen
ATV Haltern - SSV Meschede 1:3
24:26, 16:25, 25:20, 15:25

Enges Spiel, aber ein erkämpfter Sieg

15.03.25 | Spieltag für den SSV Meschede! Die Damen spielten gegen den ATV Haltern.

Im ersten Satz führte der SSV Meschede 8:3, und der ATV Haltern machte seine Fehler. Es war ab der Hälfte des Satzes ein Kopf an Kopf Rennen. Druck des SSV im Aufschlag brachte den  ATV Haltern ins Wanken. Ähnliches ergab sich aber auch umgekehrt. Der erste Satz ging sehr knapp mit 26:24 für Meschede aus.

Im zweiten Satz machten die Halternerinnen gleich den ersten Punkt. Dann aber startete Amelie Schäfer (re.) Schäfer Amelie 2023 2mit einer Aufschlagsserie bis zum 5:1 für den SSV. Die Meschederinnen standen gut in der Abwehr und konnten viele Bälle kratzen. Evi Grobbel und Karin Schürmann-Sommer (li.) Grobbel Evi 2022Schürmann Karin 10.22machten am Netz ihren Block komplett zu. So kamen vom ATV keine Bälle mehr durch. Überhaupt lief die Netzarbeit des SSV Meschede gut, so dass er sich einen Vorsprung aufbauen konnte. 17:16 stand es für den SSV. Maike Schotka (re.) Schotka Maikebeendete den zweiten Satz mit einer Aufschlagsserie. Damit stand es 2:0 für den SSV Meschede.

Ein wenig Chaos schlich sich im dritten Satz beim SSV ein, aber er führte trotzdem mit 5:3. Anfangs war das Spiel wie ein „Flipperautomat“: Bälle wurden immer schnell übers Netz gespielt. Zwischendurch wurden die 3 möglichen Ballkontakte nicht ausgenutzt. Dadurch blieb es ein ausgeglichenes Spiel. Der ATV Haltern erhöhte seinen Aufschlagdruck und verschaffte dem SSV Probleme in der Annahme. Mal kamen die Bälle zu nah ans Netz oder blieben im Hinterfeld hängen. Der ATV Haltern kämpfte in diesem Satz stark, so dass der Satz an den ATV ging. Damit stand es nur noch 2:1 für den SSV Meschede.

Auch im vierten Satz ergab sich wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der SSV Meschede verteilte die Bälle besser und es wurde sehr schnell gespielt. Kurz vor Ende legte Evamaria Falke (li.) Falke Evamaria 2023eine Aufschlagsserie bis zum Punktestand von 20:12 für den SSV Meschede hin. Eine Spielerin fiel beim SSV durch ihren starken Einsatz auf, egal ob es in der Abwehr, im Block, im Aufschlag oder im Angriff war: Denise Celik (re.).Celik Denise 2024 Pb Sie sicherte in diesem Spiel dem SSV wichtige Punkte. Der vierte Satz ging so auch an den SSV.

Damit endete das Spiel 3:1 und der SSV sicherte sich 3 Punkt.
Am 29.März 2025 findet das letzte Heimspiel des SSV in dieser Saison statt. Die Spielerinnen würden sich über eine starke Resonanz und kräftiges Anfeuern freuen.

SSV: Denise Celik, Evamaria Falke, Vivien Gauger, Evi Grobbel, Klara Steppeler, Lara Schulte, Maike Schotka, Karin Schürmann-Sommer und Amelie Schäfer


Text: Amelie Schäfer Schäfer Amelie 2023 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezirksliga 11 Frauen
Hammer SportClub   - SSV Meschede II 2:3
20:25, 25:20, 17:25, 25:19, 13:15

SSV Meschede F2 gewinnt nervenaufreibendes Duell gegen den Hammer SC

15.03.25 | Die zweite Damenmannschaft des SSV Meschede kämpfte sich in einem spannenden Fünf-Satz-Spiel gegen den Hammer SC zu einem verdienten 3:2-Sieg.

Der SSV erwischte einen guten Start und setzte den Gegner im ersten Satz mit druckvollen Angriffen und sicheren Aufschlägen unter Druck. Fiona Sina Sina Fiona 2024 Pb(re.) überzeugte in der Annahme und zeigte über das gesamte Spiel hinweg eine konstante Leistung. Meschede spielte konzentriert und sicherte sich den ersten Satz.

Im zweiten Satz nutzte der Hammer SC einige Unsicherheiten im Spiel des SSV. Trotz starker Abwehraktionen von Elena Starke (li.Starke Elena 2025), die mit variablen Pässen immer wieder für kreative Angriffsoptionen sorgte, schlichen sich zu viele Fehler ein, sodass der Satz abgegeben werden musste.

Der dritte Satz verlief hart umkämpft. Dilba Altun (re.) Altun Dilba 2024 Pbbewies Übersicht und platzierte ihre Bälle geschickt ins gegnerische Feld, während Marlen Kesper (li.) Kesper Marlen 2024am Netz eine beeindruckende Blockarbeit leistete. Die Mittelblockerinnen des Hammer SC trauten sich kaum noch, direkte Angriffe zu spielen, da Marlen fast jeden Ball entschärfte. Durch eine konzentrierte Teamleistung holte sich Meschede den Satz.

Zunehmend hektischer wurde das Spiel vierten Satz. Dennoch behielt Marlen Reinelt (re.) Reinelt Marlen 2024stets den Überblick auf dem Feld, auch wenn es teilweise chaotisch wurde. Der SSV kämpfte bis zum Schluss, doch der Hammer SC nutzte kleine Fehler und konnte erneut ausgleichen.

Der Entscheidungssatz war ein echter Krimi. Beide Teams kämpften um jeden Punkt, doch Kristin Becker (li.) Becker Kristin 2024 Pbsetzte mit druckvollen Schlägen und starkem Spiel am Netz wichtige Akzente. Elena Starke hielt mit ihrer stabilen Abwehrleistung das Team immer wieder im Spiel. Letztendlich siegten die Mescheder Mädels mit 15:13 und haben sich den Sieg hart erkämpft.


Text: Jule Grobbel Grobbel Jule 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezirksklasse 22 Frauen
SuS Reiste- SSV Meschede III 1:3
13:25, 26:24, 22:25, 10:25

Licht und Schatten - aber klarer Sieg

15.03.25 | Am Samstag spielte unsere F3 gegen den SuS Reiste.

Meschede startete gut in den ersten Satz und konnte sich schnell eine Führung erarbeiten. Durch eine solide Spielweise konnte somit der erste Satz sicher mit 25:13 gewonnen werden.

Im zweiten Satz geriet unser Team schnell mit 5:10 in Rückstand. Der Gegner kämpfte um jeden Ball und bereitete vor allem mit zweiten und direkt zurück gespielten Bällen unserem Team Schwierigkeiten. Hinzu häuften sich viele Fehler im Angriff und Aufschlag. Gegen Ende des Satzes konnte man sich nochmal heran kämpfen, doch der Satz ging verdient mit 26:24 an den SuS Reiste.

Ein ähnliches Bild zeigte sich im dritten Satz. Reiste servierte gute Aufschläge und die F3 produzierte zu viele Fehler. Dennoch ging der dritte Satz mit 25:22 an uns.

Von einer ganz anderen Seite präsentierte sich das Team im vierten Satz. Eine sichere Spielweise und vor allem gute Aufschläge sorgten für einen deutlichen 25:10 Satzgewinn.

Die Freude auf Mescheder Seite war groß. Nun heißt es nochmal konzentriert zu trainieren, um das letzte Spiel der Saison am 30.3. ebenfalls positiv zu gestalten.

SSV: Jule Grobbel, Mmachukwu Ogbete-Ezeh, Marija Remboska, Paula Borghoff, Acelya Gök, Defne Gök, Hivda Arslan, Anna Sambale, Wen Hui Lin | MR


Text: Marlen Reinelt Reinelt Marlen 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbandsliga 3 Frauen
SSV Meschede - RSV Borken III 3:2
25:23, 25:23, 14:25, 17:25, 15:12

09.03.25 F1 vs Borken III 001

Kopf-an-Kopf zum Spielerfolg
09.03.25 | Am Sonntag stand für die Damen 1 des SSV das vorletzte Heimspiel der Saison an. Zu Gast war die talentierte Mannschaft des RSV Borken 3, die zudem unser direkter Tabellennachbar ist. Leider standen die Vorzeichen alles andere als günstig: Aufgrund von Krankheit konnte in den letzten drei Wochen kaum ein vollständiges Training absolviert werden, und auch am Spieltag war der Kader stark geschwächt. Glücklicherweise konnten Emma Nolte und Alicia Krzeminski noch kurzfristig einspringen und den Kader verstärken.

Trotz der schwierigen Umstände wollten die Sauerländerinnen ihr Bestes geben und vor allem den Spaß am Spiel nicht verlieren. Und das gelang ihnen in den ersten beiden Sätzen hervorragend. Beide Teams lieferten sich ein intensives und spannendes Duell auf hohem Niveau, wobei der SSV die Sätze jeweils mit 25:23 für sich entscheiden konnte. Besonders Maike Schotka (re.) Schotka Maikeragte im gesamten Spiel heraus, indem sie mit präzisen Angriffen und starkem Abwehrverhalten überzeugte.

Leider konnte der Schwung in Satz 3 nicht aufrechterhalten werden. Die Annahme und Abwehr wiesen zunehmend Schwächen auf, und das Team verlor den Faden. Zu viele Unsicherheiten und Eigenfehler führten dazu, dass der Satz mit 09.03.25 F1 vs Borken III 00214:25 an Borken abgegeben werden musste.
Im vierten Satz startete das Spiel zunächst ausgeglichener, doch das Team fand nicht mehr zur gewohnten Stärke zurück. Eine starke Aufschlagserie der Gegnerinnen brachte den SSV zunehmend in Rückstand. Dieser konnte nicht mehr aufgeholt werden.

Der Tie-Break musste also entscheiden – Nach einem 0:6-Rückstand gaben die Spielerinnen des SSV jedoch nicht auf. Einige taktische Wechsel brachten frischen Wind ins Spiel, und das Team kämpfte sich Punkt für Punkt zurück. Die Borkenerinnen wurden nervös und begingen mehr Eigenfehler, was den Sauerländerinnen in die Karten spielte. Letztlich stand es 12:12, und der SSV nutzte diese Gelegenheit, um das Spiel zu drehen und den Sieg zu sichern. Ein echtes Nervenspiel, das am Ende glücklich für den SSV ausging.

SSV: Karin Schürmann, Maike Schotka, Lara Schulte, Emma Nolte, Evi Grobbel, Denise Celik, Alicia Krzeminski , Vivien Gauger, Amelie Schäfer, Klara Steppeler | VG


Text: Vivien Gauger Gauger Vivien 2024  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

08.03.25 U13 Quali Westd

Quali A U13
SSV Meschede : PTSV Aachen
9:25, 25:27
SSV Meschede : USC Münster
16:25, 14:25
SSV Meschede : ASV Senden
18:25, 25:23, 15:10

U13 I schlägt sich wacker
in der 1. Qualifikationsrunde zur Westd. Meisterschaft in Münster

08.03.2025 | In der 1. Qualifikationsrunde zur Westdeutschen Meisterschaft zeigte die U13-Mannschaft des SSV Meschede starke Leistungen und sicherte sich am Ende einen soliden 3. Platz. Die junge Mannschaft trat in Münster gegen hochkarätige Gegner an und konnte sich trotz teils knapper Ergebnisse gut behaupten. Leider reicht der 3. Platz für das Weiterkommen in die nächste Qualifikationsrunde nicht aus. Alle Spielerinnen können jedoch stolz auf ihre gezeigte Leistung in dieser Saison sein.
Spiel 1: SSV Meschede vs. PTSV Aachen
Im ersten Satz starteten beide Teams nervös, mit vielen Aufschlagfehlern. Aachen fand jedoch schnell ins Spiel und erhöhte den Druck, sodass Meschede den Satz mit 9:25 verlor. Im zweiten Satz zeigte das Team eine starke Leistungssteigerung. Yara Klotz und Mira Barth (re.) Barth Mira 2023 Klotz Yara 2023fanden immer wieder geschickt die Lücken im Feld des Gegners, was zu einer Führung von 10:6 und 12:8 für Meschede führte. Mit einer stabileren Annahme kämpfte sich Meschede zurück. Besonders Annika Schulte (li.) Schulte Annika 09.23 Pbbeeindruckte mit starken Aufschlägen. Beim Stand von 24:23 und 25:24 hatte der SSV sogar zwei Satzbälle, konnte diese jedoch nicht nutzen. Ein unglückliches Ende für Meschede, da zwei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen den Satzverlust mit 25:27 besiegelten.
Spiel 2: SSV Meschede vs. USC Münster
Gegen den USC Münster wurde es für die Meschederinnen besonders schwer. Starke Aufschläge der Münsteranerinnen sorgten im ersten Satz für einen klaren Rückstand. Somit verlor Meschede diesen mit 16:25. Im zweiten Satz stabilisierte sich die Annahme und Leni Grothof sowie Mia Vielhaber (li.) Vielhaber Mia 2023Grothof Leni 2024überzeugten mit präzisem Zuspiel. Trotz dieser Fortschritte blieb Münster jedoch zu stark, und der SSV verlor den Satz mit 14:25.
Spiel 3: SSV Meschede vs. ASV Senden
Das dritte Spiel gegen ASV Senden brachte für das Team aus Meschede eine spannende Wendung. In diesem Spiel musste die Mannschaft jedoch einen Rückschlag hinnehmen, da Yara Klotz verletzungsbedingt ausfiel. Franziska Ungemach (re.) Ungemach Franziska 2023rückte für sie in die Startaufstellung und zeigte gute Leistungen. Trotz ihres Einsatzes verlor der SSV den Satz mit 18:25. Doch im zweiten Satz gab Meschede nicht auf: Nach einem Rückstand von 7:11 kämpfte sich das Team zurück und gewann den Satz nach einem spannenden Schlagabtausch mit 25:23. Im dritten Satz lag der SSV zunächst mit 2:6 zurück, woraufhin Trainerin Maike Schotka (li.) Schotka Maikeeine Auszeit nahm, um ihre Spielerinnen zu motivieren und ihnen klarzumachen, dass sie mit mehr Spaß spielen sollten. Die Ansage zeigte Wirkung: Meschede kämpfte sich zurück und glich zum 6:6 aus. Der Gegner wirkte zunehmend verunsichert, und der SSV setzte sich schließlich verdient mit 15:10 durch.

Fazit:
Mit dem 3. Platz im Gepäck traten die Meschederinnen den Heimweg an. Trotz einiger Rückschläge und knapper Niederlagen zeigte das Team viel Kampfgeist und entwickelte sich im Verlauf des Tages weiter. Ein besonderes Dankeschön geht an Marija Remboska (re.)Remboska Marija Pb 2024, die als Schiedsrichterin mitgefahren ist.
SSV: Mira Barth, Leni Grothof, Yara Klotz, Annika Schulte, Franziska Ungemach, Mia Vielhaber | MS


Text: Maike Schotka  Schotka Maike

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


unseren Sponsoren Danke!

Veltins Logo 2013 4c quadrat web

spk logo druck

SchnierVoss

 City Markt

Logo Franzes

Kielgast

alt

radio sauerland Copy

alt

SVO Berger V2 o.Schn

Logo Stadtsportverband

 

levitra buy online
levitra buy
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.